Die einmanualige pneumatische Orgel mit 9 Registern im Barockgehäuse mit Pedalflügeln wurde von Richard Voigt/Halberstadt in den Jahren 1934/36 erbaut. Das Werk steht auf der zweiten Westempore.
Die Orgel ist zur Zeit leider nicht spielbar.
Vorgängerinstrument: Henne-Orgel von 1777
Johann Georg Henne verwendete bei seinem Neubau Teile der vorherigen Orgel, die "9 gangbare Register - 7 im Manual, 2 im Pedal und 2 Bälge" hatte.
Die Orgel wurde u. a. auch von Nicolaus Seeber repariert.
Manual:
Prinzipal 8'
Quintatön 8'
Gedackt 8'
Äoline 8'
Prinzipal 4'
Gedackt 4'
Rauschquinte 2 2/3
Pedal:
Subbaß 16'
Principalbaß 8'
Pedalkoppel, Umfang: C-f'''/C-d'