Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Toccata
Johann Christoph Bach (1642-1703):
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ für Orgel
Georg Michael Oster (1666-1730):
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ für Flöte und Orgel
Johann Michael Bach (1648-1694):
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ für Gesang und Orgel
Eröffnung der Orgelwoche durch den Landrat
Georg Michael Oster: Harraser Suite für Flöte und Orgel
Johann Peter Heuschkel (1773-1853):
Sonatine III für Orgel vierhändig
Johann Effler (1634-1711): "Flautissimo", für Flöte und Orgel
Aufnahme von Harras in die Straße der Musik
Johann Andreas Gleichmann (1775-1842):
Thema und Variationen für Prinzessin Therese
Carl Maria von Weber (1786-1826):
„Leise, leise, fromme Weise“
Improvisation über die Tonbuchstaben „G-E-C-H-A“
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Toccata
"Grasmachen"
"Das Turmhähnchen"
"Das Nestchen"
*"Von fremden Ländern und Menschen"
"Patsche Kuchen"
"Das Körbchen"
"Ticktack"
*"Träumerei"
"Das Däumchen ein Pfläumchen"
"Beim Däumchen sag ich 1"
"Großmama"
*"Glückes genug"
„Die Mutter“
All', all', mein Kind, all' all'
"Das Taubenhaus"
__________________________________________________
„Mutter- und Koselieder“:
Text: Friedrich Fröbel (1782-1852), Melodie: Robert Kohl (1813-1881), Bearbeitung: Torsten Sterzik (*1963)
*„Kinderszenen“ für Klavier
von Robert Schumann (1810-1856)
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Toccata
Carl Müllerhartung (1834-1908):
"Thüringen, holdes Land"
für Gesang und Orgel
"Thüringer Heimat"
Improvisation für Orgel
Wilhelm Amthor (1850-1904):
"Mein Thüringen"
für Gesang und Orgel
Georg Holland (20. Jhd.)
"Thüringer Land, auf deinen Höhen"
Improvisation für Orgel
Daniel Elster (1796-1857):
"Thüringen, du holdes Land"
für Gesang und Orgel
Wilhelm Köhler (1852-1924):
"Thüringer Land"
Improvisation für Orgel
Ludwig Böhner (1787-1860):
„Der Dreiherrenstein"
Orgelfantasie nach der Ouvertüre der gleichnamigen Oper
für Orgel vierhändig