1787 baute Johann Georg Kummer aus Dachwig eine neue Orgel für die Erfurter Andreaskirche.
„Demnach das Orgelwerk der Kirche Sancti Andreae durch die Länge der Zeit in einem dergestallt verderbten und unbräuchbaren Stand gerathen, daß keine Reparatur angebrachdt ist, mithin […] und dem Orgelmacher Herrn Johann Georg Kummer folgender Contract verabredet und geschloßen worden.“
Der Orgelprospekt wird am 28. Februar 1790 durch Bildhauer Joseph Biggen fertiggestellt.
Die Orgel wurde mehrfach umgebaut und repariert (u. a. Umbauten 1860 durch Friedrich Holland/Schmiedefeld). Die Prospektpfeifen wurden im 1. Weltkrieg ausgebaut. In den 1980er Jahren baute die Mitteldeutsche Orgelbauanstalt A. Voigt (Bad Liebenwerda) die Orgel neu, unter Verwendung einer weniger alter Pfeifen und unter Erhalt des barocken Prospekts.
1. Manual - Hauptwerk
Quintatön 16'
Prinzipal 8'
Hohlflöte 8'
Grobgedackt 8'
Viola da Gamba 8'
Oktave 4'
Quinte 3'
Oktave 2'
Mixtur 4fach
Cmbel 3fach
Trompete 8'
2. Manual Oberwerk
Stillgedackt 8'
Quintatön 8'
Prinzipal 4'
Fluttrav 8'
Flaut douce 4'
Oktave 2'
Sesquialtera 3'+1 3/5'
Mixtur3fach
Vo humana 8'
Spielhilfen
Pedalkoppel, Manualkoppel,
Tremulant Schwebung zu Vox humana, Dreistimmiges Glockenspiel
Pedal
Violin 16'
Subbaß 16'
Hohlflötenbaß 4'
Posaune 16'